frontm
L21.0.5 Vorwort
zur HTML-Fassung, April 2017
August 2016 Revision. Markiere als erstes
alles zu Ändernede mit em6
L21.0.4 Vorwort
zur HTML-Fassung, April 2006
L21.0.3 Vorwort
zur 3. Auflage (nur HTML), Juli 2004
L21.0.2 Vorwort zur 2. Auflage (nur
HTML), Mai 2002
L2.1.1.7-13 Vorwort, 1994
Einleitung
L2.1.2.13-16
Hypothesen
L2.1.3.16-20 Eine Größe,
zwei Größen - ein Satz
L2.1.4.21-29 Satz
L2.1.5.30-34 16 Sätze
L2.1.5.1.31-34 Die Sätze
L2.1.6.35-58 Allgemeine
Sätze und Universum
L2.1.6.1.38-42 Bildung
der Äquivalente der allgemeinen Sätze
L2.1.6.2.42-49 Sechs
allgemeine Pärchen
L2.1.6.2.1.47-49
Getrennte Darstellung der Sätze 1 und 2
L2.1.6.3.49-52 Eingeschränkter
Satz mit "allgemeiner Nebenbedeutung"
L2.1.6.4.53-55 Alle Nebenbedeutungen
der allgemeinen Sätze als All
L2.1.6.5.55-58 Zusammenfassung
L2.1.7.58-60 Eingeschränkte
Sätze und Universum
L2.1.8.61-61 Wahrheitswertetafel
L2.1.9.62-65
Exkurs: Das Universum mit allen 16 Sätzen in einem Bild,
Beispielbegriffe für alle 16 Sätze
L2.1.10.65-67 Alle Sätze
als eine Größe
L2.1.11.67-71 Schluss
L2.1.11.1.71-71
Schlusstabelle
Java-Applet "Einleitung"