ame-nde.de befasst sich mit dem Studium und dem
Kommentar der Werke von Aristoteles, Karl Marx und Charles Goldfarb.
Obwohl schon damals der bestimmende Faktor, nimmt die Ökonomie in
den humanologischen Wissenschaften des Aristoteles den kleinsten
Raum ein.Das ist “natürlich” in
einer auf der Sklavenarbeit beruhenden Wirtschaft, in der Leib,
Seele und die Früchte der Arbeit des Werteproduzenten dingliches
Eigentum des Grundherrn sind. Ihr hier den Rang der bestimmenden Wissenschaft
zu geben, hätte gehießen, die Sklaven zu Freien
zu machen. Später erhielt der Leibeigene das Eigentum an
seiner Seele. Sein Leib und die Früchte seiner Arbeit blieben
das Eigentum des Feudalherrn. Der Kapitalismus hat das Leibeigentum
abgeschafft.Der Arbeiter ist Eigentümer
seines Leibes und seiner Seele. Die Früchte seiner Arbeit
bleiben das Eigentum des Kapitalisten. Die Nachfolgerin des Kapitalismus
wird das Eigentum an den Früchten der Arbeit ihrem Produzenten
zurückgeben. Wie das geschehen kann, ohne die Produktion
des kapitalistischen Reichtums zu zerstören, wird sich
aus der Beantwortung der noch offenen Fragen aus dem “Kapital” ergeben.Das Studium der Werke von Marx ist etwas für
Menschen, die die Muße und die Lust haben, sich einer Sache
ganz und gar zu widmen. Denn es erfordert die ganze Zeit eines ganzen
Menschen.Die drei Manifeste sind
etwas für Menschen, die diese Zeit nicht haben, sich aber
vom Geist des Originals inspirieren lassen wollen. Auch die Rede Bebels vom
3. Februar 1893 ist lesenswert.Lothar
Seidel, Frankfurt 09.05.2018, 05.03.2021(mehr) |
Manifeste
1848
2011
2016
Karl Marx
Kapital I
Kapital II
Kapital III
Kapital IV.1
Kapital IV.2
Kapital IV.3
M/E-Zitate
Hegel-Zitate
Physiokraten
LeTrosne
Klassiker
Weitling
Smith
Ricardo
Andere
Rodbertus
Hilferding
Lenin
Zitate LW |