Was heute den Namen »Ausbeutung« trägt, wird im sozialen Kapitalismus »Kapitalistenlohn« heißen. Denn die Arbeiter werden ihre Kapitalisten dafür entlohnen, dass sie Reichtum scheffeln. Würden sie ihr ganzes Eigentum für sich behalten, so fehlte dem Kapitalisten sowohl der Anreiz, als auch das Geld, für wachsenden Reichtum zu sorgen.
Verwendet der Pächter in drei Jahren nur den auf seinem Feld produzierten Samen
S1, S2, S3,
als konstantes Kapital, so gehört ihm nicht nur ein Mehrwert, sondern ihm gehören alle drei Mehrwerte
m1, m2, m3,
während der Industrielle immer nur den auf seiner Produktionsstufe produzierten Mehrwert einsackt. Die Mehrwertrate kann als gleichbleibend vorgestellt werden. Zu beachten ist, dass sich der Same der drei Jahre als konstantes Kapital nicht wie das konstante Kapital in einer Produktionskette der Industrie akkumuliert und sich als Ganzes und Teil verhält, sondern wie v und m getrennt voneinander ist.