'ruhender' Raum KrK.1.6.189b10.m 35
'wirklicher' Punkt Kr.8.8.262a17-25 502
(object of thought Kr.5.1.224b18-22 ) 264
<logarithmen> jeder Bewegung ihr eigenes Jetzt KrK.8.8.262b21.b 504
<logarithmen> transzendente Einheit ist Grösse KrK.6.7.237b23.d 389
<logarithmen> unendlichste Wurzel 0d=1 kann bleiben KrK.4.11.220a4.b 225
<Widerspruch droht KrK.6.3.234a31.b> 347
<Widerspruch Kr.5.1.224b26-32> Widerspruch und Gegensatz 264
<Widerspruch Kr.5.1.225a1-7> Veränderung in eine Bejahung! 266
<Widerspruch Kr.5.1.225a34-b9> Bewegung in Qualität, Quantität und Ort 270
<Widerspruch Kr.5.1.225a7-12> nothwendig drei Veränderungen 267
<Widerspruch Kr.5.3.227a7-9> Zwischen zwischen 2 Jetzt 280
<Widerspruch Kr.6.6.237a35-b11> dauert ein Weilchen 386
<Widerspruch KrK.1.5.188a30.d met iv3 Leeres und Logik> 26
<Widerspruch KrK.3.2.201b33.b> Bewegungsbeginn 113
<Widerspruch KrK.5.1.224a21.b> Erklärung des Widerspruchs 260
<Widerspruch KrK.5.1.224b11.b> Bewegung gemäss Widerspruch 263
<Widerspruch KrK.5.1.224b11.c alle Gleichzeitigkeiten in 1 Jetzt> 263
<Widerspruch KrK.5.1.224b32.b> Definition: Widerspruch ist Bewegung in 1 Jetzt 265
<Widerspruch KrK.5.1.224b32.c> Werden in der Zeit, Werden in 1 Jetzt 265
<Widerspruch KrK.5.1.224b32.d alle Bewegungen in 1 Jetzt> 265
<Widerspruch KrK.5.1.224b32.e> 'gewissermassen' 266
<Widerspruch KrK.5.1.224b32.f> Erklärung des Widerspruchs 266
<Widerspruch KrK.5.1.225a12.a> Bewegung gemäss Widerspruch 267
<Widerspruch KrK.5.1.225a12.b> Widerspruch vermeiden 268
<Widerspruch KrK.5.1.225a20> Jetzt und Zeit 268
<Widerspruch KrK.5.1.225a32> Werden aus Nichts gibt es nicht 269
<Widerspruch KrK.5.1.225b9.a> Bewegung in Wesen, Qualität, Quantität und Ort 270
<Widerspruch KrK.5.1.225b9.b> alle Bewegungen in 1 Jetzt und zwischen 2 Jetzt 271
<Widerspruch KrK.5.3.226b23.c> Zwischen in 1 Jetzt 280
<Widerspruch KrK.5.3.227a6.a> Zwischen ist nicht ausgedehnt 281
<Widerspruch KrK.5.3.227a6.c ausgedehntes Zwischen> 283
<Widerspruch KrK.5.6.230a4 besser oder weg!> 308
<Widerspruch KrK.5.6.230b31> 310
<Widerspruch KrK.6.1.231b12.d> geteilte Bewegungspunkte 321
<Widerspruch KrK.6.1.231b6.b> ganze Grösse, ganze Menge 319
<Widerspruch KrK.6.3.234b5.a> Was nun? 350
<Widerspruch KrK.6.3.234b5.b> Vermeidung des W. durch Unwahrheit 352
<Widerspruch KrK.6.3.234b5.c> Vermeidung des W durch Unwahrheit 352
<Widerspruch KrK.6.3.234b9.b> 2 Bewegungen = 1 Bewegung! 358
<Widerspruch KrK.6.4.234b10.a Unwahrheit und W> 360
<Widerspruch63.10> 1 Jetzt - keine Ruhe Kr.6.3.234b7-9 358
||:Kr.7.2.245a2-11.2:|| 442
»alle..sind« KrK.5.3.227a26.b 286
»alles..ist« KrK.5.3.227a26.a 285
»dritter Stoff« Kr.4.8.216b2-9 191
»natürlicher Ort« KrK.4.1.208b13 147
»natürlicher Ort« KrK.4.8.214b16 183
»naturwidrige« Bewegung (Kr.4.8.215a1-14) 185
»ruhender« Beweger? Kr.8.5.257a25-31 480
… Kr.3.5.204b7-10 keine unendlich grosse Zahl möglich 124
… KrK.3.5.204b10 wenn Zahl nur das wirklich Gezählte ist 125
… KrK.4.4.211a11 wie wir es 'einrichten' . 163
… KrK.4.4.211a3 Des Kaisers neue Kleider 162
… KrK.4.5.212b29 oder das zwischen zwei sich Berührenden 173
…drei Rucke aus drei Zwischen Kr.6.1.232a5-10 330
…ist sophistische Verdopplung KrK.4.2.209b17.c 153
…kann nur, was ewig ist KrK.6.1.231b6.d 319
…Kr.2.1.192b33-a1 Naturgemässes, das nicht physis ist 57
…Kr.2.7.198a35-b3 Unbewegtes ist höchstes Wesen, 92
…Kr.2.8.199a20-30 wo Zweckmässigkeit, da Zweck 98
…Kr.2.8.199a33-b7 sind Kunstfehler… 96
…Kr.2.8.199b13-18 Konstanz des Sperma 98
…Kr.2.8.199b18-26 wenn nichts dazwischen kommt 99
…Kr.2.8.199b9-14 Pflanzen-Mutationen 98
…Kr.3.2.201b27-33 Unvollendetes ist nicht mehr 112
…Kr.3.8208a8-11 ewiges Werden und Vergehen in der endlichen Welt 142
…Kr.4.1.209a6-7 = physis + physis 148
…Kr.4.4.211b14-25 b) das Leere 166
…Kr.4.4.211b29-a2 c) das Volle 167
…Kr.4.4.211b5-9 Was ist der 2d-topos, 165
…Kr.4.4.211b9-14 a) Form des Vollen 166
…Kr.4.4211a6-11 werden so geschneidert,… 162
…Kr.4.5.212b22-29 des Kaisers neue Kleider 172
…Kr.6.1.231a29-b3 Berührung von Punkten 314
…Kr.6.1.231b4-6 ist keine Stetigkeit 319
…Kr.6.1.231b6-10 ist auch keine Nachbarschaft 320
…KrK.2.4.196b9.a Zufall ist keine Ursache, 83
…KrK.2.4.196b9.b sondern eine Ursache ist zufällig. 84
…KrK.2.7.199b3 sein Name ist aber nicht Zeus 92
…KrK.2.8.199a30 Widerlegung durch Darwin 98
…KrK.2.8.199a33 Empedokles’ Mutationen 96
…KrK.2.8.199b14.b wären auch nur Missgeburten 98
…KrK.3.2.201b33.a wenn es vollendet ist 112
…KrK.3.8.208a11 ist ein perpetuum mobilde 142
…KrK.4.1.209a6 topos+physis= 148
…KrK.4.1.209a7 =(leerer+voller)Stoff 148
…KrK.4.4.211b9.a wenn es das 3d-Leere nicht gibt? 165
…KrK.4.4.211b9.b Topos ist nicht 166
…KrK.4.4.212a2.b Und wo ist Form des Leeren? 167
…Sein ohne zu werden KrK.6.1.231b6.c 319
…sind drei Zwischen pro ein Jetzt KrK.6.1.232a10 330
…Stoff = Form KrK.4.2.209b17.b 153
…und formal falsch KrK.4.2.209b17.d 153
0d-, 1d-, 2d-, 3d-topoi Kr.4.1.209a7-13 148
0d-Jetzt, 1d-Weg KrK.4.11.219b5.c 212
0d-Zahl, 1d-Zahl, 2d-Zahl KrK.4.11.219b11.a 217
0d-Zeitpunkt zwischen zwei 1d-Zeiten Kr.4.11.220a12-14 226
0Zwischen = 0Jetzt = 0Ort KrK.6.3.234a34.a 349
1 : 1 : 1 Kr.6.4.235a13-24 373
1 Jetzt - keine Bewegung Kr.6.3.234a24-31 346
1 Jetzt = 1 Geschwindigkeit Kr.6.2.232b14-20 337
1 Jetzt = keine Ruhe Kr.6.3.234a31-34 348
1 Jetzt begrenzt zwei Zeiten Kr.6.3.234a19-24 346
1 Jetzt ist 1 'Zwischen' KrK.4.11.219a30 210
1 Jetzt ist unteilbar Kr.6.3.234a11-13 346
1 Jetzt zwischen 2 Zeiten Kr.6.3.234a3-6 344
1 Jetzt, 3 Geschwindigkeiten KrK.6.2.232b20 338
1 Jetzt=1 Ort, Werden des Jetzt KrK.4.10.218a31.a 200
1 Jetzt=keine Bewegung KrK.4.10.218a31.b 201
1,5 Jetzte! KrK.6.2.233b32 343
100P : 1P = 100 KrK.4.12.220b12 234
1d-Zeit begrenzt 2d-Raum KrK.4.12.220a32.b 233
1d-Zeit zwischen 0d-Anfang und 0d-Ende Kr.4.11.220a14-17 226
1d-Zeit, 2d-Bewegung KrK.4.12.220a32.a 231
2 Jetzt als Nullsaldo KrK.6.8.239a10.b 404
2 Jetzt folgen nicht auf einander Kr.6.3.234a6-11 345
2d-topos des Alls Kr.4.5.212b8-11 172
2d-topos umschliesst 3d-topos Kr.4.12.221a13-18 236
2d-topos, 2d-Form KrK.4.3.210a13 156
2d-topos<>Stoff<>Form Kr.4.3.210b29-31 207
3 Geschwindigkeiten in 1 Jetzt KrK.6.1.232a22 333
3 Orte=1 Ort KrK.6.1.232a5.b 329
3d-Bewegung in 2d-Zahl KrK.4.12.221a18.a 236
3d-Körper im 2d-»Leeren« Kr.4.8.215a22-24 185
3d-topos=rote Gefahr KrK.4.12.221a23 244
Abschluss Buch 1 Kr.1.9.192b2-4 52
Abschluss der Bewegung ist unteilbar Kr.6.5.235b27-33 378
Abschluss der Ursachen Kr.2.3.195b30 80
Abschluss des Leeren Kr.4.9.217b27-28 194
Abschluss Kap. 5 Kr.1.5.189a9-10 31
Abschluss: topos Kr.4.5.213a10-11 174
Abschluss: topos-Problematik Kr.4.2.210a11-13 156
Abschluss: Zeit und Jetzt Kr.4.13.222b27-29 250
Achilleus Kr.6.9.239b14-29 417
alle Bewegungen zwischen Sein und Nichtsein KrK.3.1.201a19.b 107
Allein das Leere kann ewig bewegen Kr.8.10.267b16-17 516
Anaxagoras KrK.3.4.203a23.e 117
Anaximandros KrK.3.4.203a23.b 116
Anaximenes KrK.3.4.203a23.c 117
Änderung der Wellenlänge KrK.6.4.234b20.b 364
Änderungsatom ist Grösse KrK.6.8.239a35 413
Änderungs-Zeitatom ist Grösse Kr.6.8.239a23-26 412
Änderungs-Zeitatom ist Grösse Kr.6.8.239a33-35 413
Anfang der Erkenntnis Kr.1.1.184a10-16 7
Anfang der Verzögerung gibt es nicht Kr.6.8.238b36-a5 401
Anfang, drei Anfänge Kr.1.6.189a11-12 31
Anfang, bewegter und unbewegter KrK.1.2.185a16 17
Anfang, der dritte Kr.1.6.189a34-b10 31
Anfang, unbewegte KrK.1.2.185a6.c 16
Anfang, unterschiedslos und eine Kr.1.9.192a2 49
Anfang ist nicht nur Materie KrK.1.2.184b22 15
Anfänge, Einer oder Mehrere? Kr.1.2.184b15-22 14
Anforderungen an den topos Kr.4.4.210b32-a3 162
anorganische Bausteine KrK.1.4.187b21.a 22
Anzahl der Ursachen Kr.8.6.259a8-13 488
Apokalypse oder Neuanfang KrK.3.5.205a7.b 127
Apokalypse und Schöpfung KrK.8.6.258b29.b 623
Apologie der Kreisbahn KrK.8.9.265a13.b 510
Aristoteles beweist das Leere Kr.4.8.215a24-31 186
Aristoteles KrK.5.3.227b2.c 288
Aristoteles’ »Singularität« Kr.8.10.267b17-26 516
Aristoteles’ endliche und doch nicht begrenzte Welt Kr.3.6.206b33-a10 134
Aristoteles’ Entscheidung gegen das Diskrete KrK.6.4.234b10.c 363
Aristoteles’ Ergebnis der Untersuchung des Unendlichen KrK.3.8.208a5 140
Astronomie und mathematische Formen Kr.2.2.193b25-30 61
Äther ist bewegt KrK.1.6.189b10.j 34
Äther ist in der Welt Kr.4.5.212b20-22 172
Atome und Wirbel KrK.4.8.215a24 186
atomistisches Werden KrK.1.7.190b11.a 43
auf Stetiges folgt Stetiges Kr.6.5.235b26-27 377
Auferstehung, Unversehrtheit KrK.8.6.259a13 488
Aufgabe der Physik KrK.2.9.200b12 101
automaton in der Natur Kr.2.6.197b13-23 89
Bedingung-Ursache-Wirkung KrK.2.3.195a2.h 77
begriffliche Form Kr.2.1.193a28-b8 59
Beleg der Unteilbatkeit Kr.6.5.235b34-a7 378
Berührung ist Form KrK.6.1.231b3.a 315
Berührung ist Ortsidentität KrK.4.4.211a36 164
Berührung ist Verwirklichung des Möglichen KrK.6.1.231b3.b 315
Berührung Kr.7.2.244a14-b2 439
Berührung KrK.7.1.241b26.b 436
Berührung und Stetigkeit KrK.5.3.227a26.c 287
Berührung und Wahrheit KrK.6.4.234b10.b 360
Berührungspunkt der Bewegung KrK.6.1.231b3.g 319
Beschleunigung in 1 Jetzt KrK.6.8.238b34 400
Besteht die Grösse aus Zwischen? KrK.6.7.237b23.h 397
Beugung der Atombewegung KrK.8.8.262a12.a 513
Bewegendes hat Grösse KrK.8.6.258b26.a 487
bewegte Form am Ende KrK.2.7.198a21 91
bewegte und unbewegte Formen Kr.2.2.194a1-12 64
bewegter Beweger Kr.8.5.256a4-13 477
bewegter Gegenstand im Jetzt Kr.6.8.239a35-b4 414
bewegter Punkt KrK.4.11.219b22.e 223
bewegter Punkt Kr.4.13.222a10-13 247
bewegter Punkt KrK.6.1.231a29 313
bewegter und unbewegter Beweger Kr.8.6.259a27-b18 490
Bewegtes hat Grösse Kr.8.6.258b20-26 486
bewegtes Volles und unbewegtes Leeres KrK.4.8.214b22 184
Bewegung = Bewegung KrK.6.6.236b34 383
Bewegung als diskrete blaue Grösse?! KrK.6.2.232a23.b 334
Bewegung der Atome im Leeren ist ewig Kr.4.8.215a19-22 185
Bewegung der Dinge Kr.1.2.185a13-16 16
Bewegung der Materie Kr.8.5.258a5-21 484
Bewegung der Teile des Ganzen Kr.6.10.240b13-17 429
Bewegung des 0d-Punkts im Huckepack KrK.4.11.219b22.a 221
Bewegung durch allseitige Berührung KrK.7.2.243a15 438
Bewegung gemäss Widerspruch Kr.6.5.235b13-19 375
Bewegung gross, viele Bewegungspunkte KrK.6.2.232a27.a 335
Bewegung hat Anfang und Ende KrK.2.3.194b23.a 72
Bewegung hat doch kein Ende Kr.6.6.237b16-22 386
Bewegung im Jetzt Kr.6.10.241a23-26 432
Bewegung im Jetzt und in der Zeit KrK.2.1.192b19.b 57
Bewegung in Einem und mit Einem Kr.4.4.211a29-36 164
Bewegung ist nicht unteilbar Kr.6.1.231b25-a5 326
Bewegung ist nur an Dingen Kr.3.1.200b32-34 105
Bewegung ist ohne Anfang Kr.6.5.236a7-15 379
Bewegung ist zwischen Anfang und Ende KrK.2.3.194b23.b 73
Bewegung und Nichtbewegung KrK.4.4.211a17 163
Bewegung und Nichtbewegung Kr.8.1.250b21-a5 455
Bewegung und topos Kr.4.1.208b9-13 147
Bewegung und Veränderung KrK.5.1.224a34.a 261
Bewegung von Nichts, Bewegung aus Nichtbewegung Kr.6.1.2321a15-17 332
Bewegungen ausserhalb der Physik KrK.5.4.229a6.b 304
Bewegungskette Kr.7.1.242a15-19 436
Bewegungskette KrK.8.5.256a13 477
Bewegungs-Punkt und Jetzt KrK.6.1.231a21.c 312
bewusster und unbewusster Zufall KrK.2.4.195b36 82
bewusster Zufall und Notwendigkeit Kr.2.8.198b34-a3 96
blauer Punkt KrK.6.8.239a10.c 406
blauer und roter Punkt KrK.6.1.231b3.f 318
blaues proton KrK.6.8.239a10.a 401
Darwin und der Zufall KrK.2.8.198b12.b 93
Darwin und der Zufall KrK.2.8.198b32.a 95
das aristotelische rot-blau-Kontinuum KrK.4.11.219b11.d 220
das darf nicht sein Kr.2.4.196b1-5 83
das Haltmachen Kr.6.8.238b23-27 400
das Leere KrK.8.10.267b6.a 518
das Zeit-Proton Kr.6.6.236b25-32 383
Definition: Bewegung ist das jetzt Zurückgelegte KrK.3.1.201a19.e 110
Definition: Bewegung ist Verwirklichung des Möglichen Kr.3.1.201a8-19 107
Definition: topos ist der Ätherbody F R Kr.4.4.212a2-7 167
Definition: Zeit ist Zahl der Bewegung Kr.4.11.219b1-5 211
Demokrit und Leukipp KrK.3.4.203a23.f 117
Denken und Sein Kr.3.8.208a14-19 143
der Bewegungs-Punkt ist rot! s.u. KrK.5.4.227b31.a 301
Der Raum einer Insel ist nicht ewig Kr.8.10.267b9-15 515
Der Raum ist materiell, und der Raum ist immateriell. KrK.1.6.189b10.s (neu)
Dialektik und Widerspruch KrK.6.3.234b9.c 359
Dichte des Mediums und Geschwindigkeit Kr.4.8.215a31-b19 186
die Alten zum Zufall Kr.2.4.196a8-20 82
Die Gedanken sind Brei KrK.7.4.248a10.b 445
Die Lösung ist die Wahrheit. KrK.6.3.234b5.d 356
die physikoi und das Unendliche Kr.3.4.203a16-23 116
die plattgequetschte Form KrK.4.6.213b2.b 178
die Ursache Kr.8.10.267a21-b6 518
diskreter Stetigkeits-Repräsentant KrK.6.1.231b18 323
Diskretes ist ROT KrK.6.1.231a26 313
drei Gründe für Bewegung aus dem Nichts KrK.8.2.252b7.b 462
drei Anfänge, Notwendigkeit der KrK.1.6.189b10.i 34
drei Untersuchungen Kr.2.7.198a29-31 91
dritter Grund: Selbstbewegung der Tiere Kr.8.2.252b17-28 462
Dritter Punkteklau Kr.6.5.235a17-27 380
Dünn und Dicht Kr.4.9.216b22-29 191
Dynamik, Statik KrK.6.2.233a28 341
Eigenschaften, einige, des Leeren KrK.4.6.213b2.a 178
ein Jetzt, verschiedene Jetzt Kr.4.11.219b22-26 224
Eine Bewegung des Ganzen KrK.5.4.227b3.b 299
Eine Bewegung im Allgemeinen KrK.5.4.227b3.c 299
Eine Bewegung in der Physik KrK.5.4.228b15.b 301
eine kleine Lüge KrK.4.11.219b26 224
Eines und Vieles Kr.1.2.185b5-11 17
Eines, Vieles, Identität Kr.1.2.185b25-31 18
Einfalt des Leeren Kr.8.6.260a11-19 492
Einheit der Welt KrK.1.3.186a13.b 20
Einheit der Wissenschaft ist ohne Stoff nicht möglich KrK.5.3.227b2.w 298
einseitige Berührung KrK.4.5.212b11 172
Empedokles KrK.3.4.203a23.d 117
Empedokles und der Zufall Kr.2.8.198b16-32 95
Empedokles zum Zufall Kr.2.4.196a22-24 82
Endliches und Unendliches Kr.8.10.266b5-6 662
Endliches und Unendliches KrK.8.10.266a12 515
Endliches und Unendliches KrK.8.10.266a124 515
Endliches und Unendliches KrK.8.10.266a25 515
Erkenntniswerkzeuge KrK.1.1.184a23.c 10
erste Bewegung durch allseitige Berührung KrK.1.5.188a30.h 28
erste Bewegung durch negativ unendlich grosse Masse KrK.1.5.188a30.i 29
erste Bewegung, unendlich grosse Geschwindigkeit KrK.1.5.188a30.k 30
erste Erwähnung des Orts=topos KrK.3.5.205a7.c 127
erster Grund: jede Bewegung ist endlich Kr.8.2.252b7-12 462
Erster Punkteklau KrK.6.5.236a15 380
erster unbewegter Beweger Kr.8.5.256b13-27 481
Es gibt aber das Diskrete in Bewegtem, Zeit und Weg KrK.6.1.232a5.a 327
Es gibt nur 1 Form KrK.5.3.227b2.n 291
Etwas in sich selbst Kr.4.3.210a25-26 158
Etwas kann nicht in sich selbst sein Kr.4.3.210b18-22 159
ewige Bewegung in endlicher Welt KrK.3.7.207b27 139
ewige unbewegte Beweger Kr.8.6.258b10-16 486
Ewiges nicht in der Zeit Kr.4.12.221b3-7 245
Ewiges und dennoch Gewordenes KrK.1.8.191a33 47
Ewiges wird nicht KrK.1.7.190a26 43
Ewigkeit des bewegten Bewegers Kr.8.5.256b3-13 479
Ewigkeit des Raums Kr.8.6.259b32-a10 491
Ewigkeit Kr.4.12.221a26-30 245
Ewigkeit und Stetigkeit Kr.8.6.259a13-20 488
februar 2015 ar spricht oben vom werden des bewegten bewegers 487
Folge endlich grosser Grössen Kr.3.6.206a25-b3 130
Form als Anfang Kr.1.9.192a34-b2 49
Form als Möglichkeit der Natur KrK.3.1.201a19.d 108
Form als Schnitt KrK.4.6.213b27.b 180
Form als Ziel KrK.2.1.193b18.a 61
Form am Ende oder am Anfang? Kr.2.8.199a30-32 98
Form bei Aristoteles und Platon KrK.1.9.192b2.b 50
Form bewegt? KrK.2.2.194a12.a 65
Form des Teils möglich, Form des Ganzen wirklich Kr.4.5.212b3-6 171
Form entweder immer möglich oder immer wirklich KrK.4.5.212b6 171
Form folgt Stoff KrK.4.11.219a14.c 209
Form gehöre in die Metaphysik Kr.2.2.194b9-15 67
Form gehört in die Physik KrK.2.2.194b15.a 67
Form gibt es nicht KrK.6.9.239b33.b 420
Form grösser als Stoff Kr.4.5.212b14-18 172
Form in der Logik KrK.2.2.194b15.c 67
Form in Physik, Metaphysik, Logik und Mathematik KrK.5.3.227b2.q 292
Form ist grösser als Stoff Kr.4.5.212a31-b1 171
Form ist ideeller Schnitt KrK.5.2.225b16.b 275
Form ist nicht grösser als Stoff KrK.4.5.212b1 171
Form ist nur durch Berührung KrK.5.3.227b2.s 296
Form ist platonischer Materialismus KrK.5.3.227b2.o 292
Form ist unbewegt Kr.5.1.224b11-16 264
Form ist unbewegt Kr.5.1.224b22-26 264
Form ist unbewegt KrK.5.1.224b11.a 263
Form ist weder im Vollen, noch im Leeren KrK.2.2.194a12.c 65
Form nicht grösser als Stoff KrK.4.5.212b18 172
Form nimmt keinen Platz weg KrK.2.2.193b35.c 63
Form tut nichts KrK.2.1.193b8.a 59
Form und Glauben KrK.5.3.227b2.k 289
Form und Grenze KrK.4.10.218a31.d 204
Form und Logik KrK.4.10.218a3.d 197
Form und physis KrK.2.2.193b25 61
Form und Schnitt KrK.8.8.262b7 503
Form und topos KrK.4.5.213a11 174
Form und Wahrheit KrK.5.3.227b2.l 290
Form und Ziel Kr.2.1.193b16-18 60
Form, Künstler, Stoff KrK.2.1.193a17.d 59
Form, Natur, Mensch KrK.1.9.192b2.f 51
Form, Sein der KrK.1.9.192b2.c 50
Form, Trennung vom Stoff KrK.1.9.192b2.d 50
Formdefinition 1: Zwischen KrK.4.4.211b4.b 165
Formdefinition 2: das Mögliche KrK.5.3.227b2.m 290
Formdefinition 3: Nichtsein KrK.6.9.239b33.c 422
Formen des Physikers und des Mathematikers sind immateriell KrK.2.2.193b35.a 62
Formen und Ziele KrK.2.3.195a2.c 75
Formen, getrennte und nicht getrennte KrK.1.9.192b2.e 50
Formen, ideelle KrK.2.2.194b15.e 68
Formen, mathematische und physische Kr.2.2.193b22-25 61
formloser 3d-Körper KrK.4.7.214a22 182
ganzer Schuhkarton KrK.3.6.207a22 136
Ganzes aus Zufall Kr.2.4.196a24-28 83
Ganzes und Ganzes sind gleichzeitig KrK.8.5.258a21.b 484
Ganzes und Ganzes sind ortsidentisch KrK.8.5.258a25 485
Ganzes und Grenze Kr.3.6.207a10-15 135
Ganzes und Unendliches Kr.3.6.207a18-22 136
Gattungen und Arten der Bewegung in der Physik KrK.5.4.227b31.b 303
Gegensatz am Anfang Kr.1.5.188a19-26 24
Gegensatz am Anfang, Werden und Vergehen Kr.1.5.188a26-30 24
Gegensatz und »das Eine« Kr.1.6.189b11-16 39
Gegensatz und das erste Gewordene Kr.1.7.190b29-a5 46
Gegensatz, Einer KrK.1.5.188b30 30
Gegensätze, viele Kr.1.5.188b21-30 30
Gemeinsamkeiten aller Bewegungen KrK.3.1.200b12 104
Gemeinsamkeiten der Bewegungen KrK.5.1.224a34.b 262
Geometrie, Stoff und Form KrK.4.7.214a6 181
geometrische Körper des Physikers KrK.2.2.194a1.b 64
geometrische Null = arithmetische Eins KrK.6.1.231b6.a 319
geometrischer und arithmetischer Punkt KrK.6.1.231b3.e 318
Geschwindigkeit im unendlich Dünnen Kr.4.8.215b19-22 188
getrennte Form KrK.4.2.209b21.b 153
Gewalt oder Energie? KrK.8.4.254b24 473
Gewalt, Summe der Energie KrK.8.4.255a22.a 476
Gewalt: Vergehen eines Teil-Raums KrK.8.5.256b13 479
Gibt es ein stetiges Bewegungs-Element? KrK.6.1.231b12.e 322
gibt es nicht KrK.8.6.259a27 489
gleichzeitige verschiedene Geschwindigkeiten Kr.4.14.222b31-a4 253
gleichzeitige verschiedene Geschwindigkeiten Kr.6.2.232a23-27 334
Gleichzeitigkeit des Alls Kr.4.12.220b5-6 234
Gleichzeitigkeit und Jetzt KrK.4.12.221a18.b 242
Gleichzeitigkeit zweier Getrennter KrK.8.8.262a25 502
gradlinige Bewegung ist begrenzt Kr.8.8.261b31-35 500
Grenze = Form KrK.3.5.204b7.b 124
Grenze ist Form KrK.2.1.193b8.b 59
Grenze und Begrenztes Kr.4.4.212a28-30 170
Grenze und Begrenztes Kr.6.1.231a26-29 313
Grenze und Endlichkeit KrK.3.5.204b7.a 124
Grenze und Grösse Kr.3.5.404b4-7 124
Grenze und Nichtbewegung KrK.8.8.261b35.b 501
Grenze und Stetigkeit Kr.5.3.227a10-17 284
Grenzen der Bewegungskette Kr.8.5.256b27-34 479
grenzenlos und ohne Grenze KrK.3.6.207a15.a 135
grenzenlos= unendlich? KrK.1.2.185b1 17
Grenz-Punkt KrK.6.5.235b11.b 375
Grenzwert geschummelt Kr.3.6.206b3-9 131
Grösse = Stoff KrK.3.5.204b7.c 124
Grösse als Anfang? KrK.4.11.219a14.a 209
Grösse mit Lage KrK.4.1.208a29 146
Grösse und Grössenloses Kr.3.5.204a34-b4 123
Grösse, Bewegung, Zeit Kr.3.7.207b21-27 139
Grösse, Zeit und Bewegung sind unendlich teilbar Kr.6.1.231b18-25 323
Grösse: der Grenzwert KrK.6.7.237b23.g 390
Grösse: die 0 ist 1 Zwischen KrK.6.7.237b23.f 390
Grösse: die Null in der Mathematik KrK.6.7.237b23.e 389
Grösse: Einleitung KrK.6.7.237b23.b 387
Gründe für das Unendliche Kr.3.4.203b15-30 118
Hab ich dich! KrK.5.3.227a30 287
Hase und Igel KrK.4.2.209b30 154
Haupt- und Nebenbedingung Kr.2.5.196b27-29 87
homöopathische Unwahrheiten KrK.6.1.231b3.d 318
Hypothese: Das Leere ist die Grösse. KrK.2.2.194a1.c 64
Hypothese: Unbewegte 0d-, 2d-topoi gehören zum Leeren. KrK.4.4.211b4.a 165
Idealismus Aristoteles’ KrK.2.3.195a2.f 76
Idealismus Hegels KrK.5.3.227b2.f 288
Idealismus Platons KrK.2.3.195a2.e 76
Idealismus Platons KrK.5.3.227b2.e 288
Idealismus und Materialismus KrK.2.3.195b20.b 79
Idealistisches Modell KrK.2.3.195b20.c 79
ideelle Umkehr des zeitlichen Verlaufs KrK.2.3.195a2.d 75
im Raum sein KrK.4.4.211a29 163
im topos oder am topos? Kr.4.2.209a31-b6 151
im topos oder zwischen den Stoffen? KrK.4.2.209b6.a 151
im topos sein Kr.4.4.211a23-29 163
in einer Zahl sein Kr.4.12.221a9-11 236
in Etwas sein Kr.4.3.210a14-24 156
Ist Bewegung Berührung? KrK.6.1.231b6.e 319
Ist das Leere 0d? Kr.4.7.214a4-6 181
Ist das Leere 2d oder 3d? Kr.4.7.213b30-34 181
Ist das Unendliche begrenzt? Kr.1.3.186a10-13 19
Ist das Zwischen erforderlich? KrK.5.3.227b2.i 289
Ist der topos das Leere? KrK.4.1.209a30 151
Ist der topos? Kr.4.1.209a29-30 151
Ist die 2d-Form ein Etwas neben dem Vollen und dem Leeren? KrK.4.3.210b31.b 162
Ist die bewegte Form möglich? KrK.6.1.231b12.b 321
Ist die Bewegung entstanden? Kr.8.1.250b11-15 454
Ist die Form allein ideell? KrK.2.2.194a12.d 65
Ist die Form eine Illusion? KrK.4.11.219b22.d 222
Ist die Form menschlich, göttlich oder natürlich? KrK.5.3.227b2.u 297
Ist die Form möglich? KrK.4.4.212a20.b 169
Ist die Grösse in Grössenloses teilbar? KrK.6.7.237b23.c 388
Ist die Vergangenheit blau? KrK.6.3.234a6.a 344
Ist die Zeit bewegt und unbewegt? KrK.4.14.223b12.a 256
Ist die Zeit ohne den Menschen? KrK.4.14.223a13.b 254
Ist die Zeit Zahl einer bestimmten Bewegung? Kr.4.14.223a29-b12 256
Ist grössenlos=ideell? KrK.3.5.204b4 123
Ist Zeit Bewegung? Kr.4.10.218b9-20 207
Ist Zeit ewig? Kr.4.13.222a28-33 249
Ist Zeit ideell? KrK.4.11.218b30 208
Ist Zeit ohne Bewegung? Kr.4.11.218b21-30 207
Ist Zeit Stoff und Form? KrK.4.11.219b5.b 212
Jede Bewegung hat eine Ursache Kr.7.1.241b24-26 436
jede Bewegung ist zweifach KrK.5.2.226b8.b 277
jede Zeit und jede Bewegung ist unendlich teilbar Kr.6.6.237a3-11 383
Jeder Teil des Leeren war, ist und bleibt, wo er ist, er ist das Wo. Kr.3.5.205b18-24 128
Jetzt ist ein 'Zwischen' KrK.4.10.218a8.b 199
Jetzt ist Form der Zeit Kr.4.11.219a22-30 210
Jetzt ist kein Teil Kr.4.10.218a6-8 199
Jetzt ist nicht wahrnehmbar KrK.4.11.219b1 211
Jetzt ist nicht Zeit? KrK.4.10.218a8.a 199
Jetzt ist Zeit-Grenze Kr.6.3.233b33-a3 344
Jetzt trennt nur! KrK.4.13.222a20 248
Jetzt trennt und verbindet? Kr.4.13.222a14-20 248
Jetzt und Bewegung KrK.6.6.237a17 384
Jetzt und Bewegungsbeginn KrK.6.3.234a34.c 350
Jetzt und Logik KrK.4.10.218a31.c 201
Jetzt und Sinne Kr.4.11.219a30-b1 211
Jetzt und trinitarischer Widerspruch KrK.4.13.222b7.a 249
Jetzt und Widerspruch Kr.4.13.222a33-b7 249
Jetzt zwischen zwei Zeiten KrK.4.10.218a3.c 196
Jetzt, Zeit und Stetigkeit Kr.4.11.220a4-11 225
kein »Oben« im Unendlichen Kr.3.5.205b30-35 128
kein Unterschied im Leeren Kr.4.8.216b9-10 191
kein Widerspruch, sondern Unwahrheit KrK.6.5.235b19.b 376
kein wirklich unendlicher Körper Kr.3.5.206a7-8 129
keine kleinste Grösse Kr.3.7.207b1-10 137
keine kleinste Zeit Kr.4.12.220a29-32 231
Kepler, Cusanus KrK.4.13.222b7.b 249
Kepler-Newton KrK.6.8.239a10.d 407
Komparativ der Eins Kr.6.6.236b32-34 383
Körper und topos sind gleichgross Kr.3.5.205a32-b1 128
körperloser 2d-topos Kr.4.7.214a16-22 182
Kreisbewegung ist zusammengesetzt Kr.7.2.243a15-18 438
Kritik der Selbstbewegung Kr.8.5.257a31-b13 482
Länge des Punktwegs Kr.6.10.241a19-21 432
leere Inseln als Teilursachen KrK.8.6.259a8 488
leerer Nichtstuer KrK.4.1.209a2 148
leerer+voller Stoff zugleich KrK.3.5.204a20.a 121
Leeres allein kann einfach sein KrK.1.9.192a2 49
Leeres als Voraussetzung der Bewegung Kr.4.6.213b2-8 179
Leeres als zweiter Anfang KrK.1.5.188a26 24
Leeres ist 3d und 2d! KrK.4.7.213b34 181
Leeres ist einfach Kr.4.1.208b33-a2 148
Leeres ist Körper KrK.4.1.208b27 147
Leeres ist topos ohne Körper. Kr.4.1.208b26-27 147
Leeres ist und bleibt, wo es ist KrK.4.3.210b31.a 161
Leeres kann allein sein KrK.8.5.258b9 485
Leeres und Form KrK.4.5.212a31 170
Leeres und Glauben KrK.1.5.188a30.c 25
Leeres und Materie sind kongruent KrK.3.5.205b1 128
Leeres und Raum Kr.8.5.257b13-25 483
Leeres und Raum KrK.8.5.256b27.b 481
Leeres und Stetigkeit KrK.8.6.259a20.b 489
Leeres und Stoff Kr.4.7.214a12-16 181
Leeres und Stoff KrK.1.5.188a30.e 27
Leeres und Volles sind in einander KrK.4.1.209a27 151
Leeres, eine einzige Aufgabe KrK.1.6.189b10.f 33
leichte Widerlegung des Leeren Kr.4.7.214b10-11 183
Letzter Punkteklau Kr.6.5.236a35-36 381
letztes Jetzt der Bewegung Kr.6.5.235b6-11 375
Leugnung des Leeren KrK.4.1.209a29 151
Leukipp und Genosse KrK.1.5.188a30.b 24
Liegengebliebenes KrK.7.1.241b24.a 435
Logik ist Naturwissenschaft KrK.4.6.213b8 180
Logik und Leeres KrK.3.5.204a20.b 121
Logik, Form, Stoff KrK.4.2.209b33.b 155
Luft-Stoss (Kr.4.8.215a14-19) 185
Lukrez, Atome im Leeren KrK.1.5.188a30.f 28
Marx und Engels KrK.5.3.227b2.g 288
Mass ist Grösse KrK.4.12.221a7 236
Mass oder Zahl? KrK.4.12.221b9.a 246
Masse und Materie KrK.1.6.189b10.r 37
Materialismus KrK.5.3.227b2.d 288
Materialismus und Platon KrK.5.3.227b2.p 292
Materialisten und Form KrK.2.2.194a27 66
materialistisches Modell KrK.2.3.195b20.d 80
Materie - Naturgesetz - Form KrK.2.2.194b15.f 69
Materie als Anfang Kr.1.9.192a31-34 49
Materie als Anfang KrK.1.1.184a23.b 9
Materie ist ewig Kr.1.9.192a25-30 49
Materie und Notwendigkeit Kr.2.9.199b35-a15 99
Materie, Leeres und Raum KrK.8.5.258a5 483
Materie, Leeres, Raum KrK.8.10.267b6.c 518
mathematische Formen sind trennbar Kr.2.2.193b31-35 62
mathematische Formen und Mamas Gesicht KrK.2.2.193b30 62
mehrere unbewegte Beweger KrK.8.6.258b16 486
Mensch und Natur KrK.2.3.195a2.a 74
metaxy, syneches, echomenos, ephexes KrK.5.3.226b23.a 278
Mitbewegung des Punkts Kr.6.10.240b8-13 428
Möglich oder nicht: 3d-topos aus 0d-topos? KrK.4.12.221b7.b 245
Möglich oder nicht: bewegte und unbewegte Form? KrK.4.4.212a16 168
Möglich oder nicht: Stetiges aus Diskretem? KrK.4.11.219b11.c 218
Möglich oder nicht: Werden des Jetzt? Kr.4.10.218a8-31 200
möglich unendlich grosse Zahl Kr.3.7.207b10-15 138
mögliches Ganzes ist Teil seiner selbst Kr.3.6.207a22-32 136
Mögliches und Wirkliches Kr.3.1.200b25-28 104
Möglichsein ist Unmöglichsein KrK.3.6.206a22.a 130
Möglichsein KrK.1.8.191a37.b 47
Möglichsein und Möglichwerden Kr.3.6.206a18-22 130
MonoPoly oder Pan KrK.2.6.198a13 90
Natur als Handwerker Kr.2.8.199a18-20 97
Natur hat nicht Zweck und Ziel KrK.2.2.194a30 66
Natur hat Zweck und Ziel Kr.2.2.194a27-30 66
Natur ist einfach, Natur ist zusammengesetzt Kr.1.1.184a16-23 8
Natur ist nur Stoff? Kr.2.1.193a9-17 58
Natur ist Stoff und Form Kr.2.2.194a12-18 65
Natur und Zweck Kr.2.8199b32-33 99
Natur, Zweck, Zufall KrK.2.5.196b29.b 87
Naturgesetz formt Stoff KrK.2.2.194b15.b 67
natürlicher und menschlicher Zufall Kr.2.6.197a36-b3 89
nicht bewegter und bewegter Stoff KrK.6.1.231b12.c 321
nicht gerade Bewegung Kr.8.8.262a5-12 512
Nicht mit uns! KrK.2.5.197a36 88
Nichtbewegung der Materie ist absurd Kr.8.1.251a20-28 457
Nichtsein gibt es nicht KrK.1.8.191a37.c 48
Nichtsein ist allein Platzhalter Kr.1.8.191a33-37 47
Notwendigkeit Kr.2.9.199b34-35 99
Notwendigkeit nur unter Voraussetzung Kr.2.9.200a13 100
Notwendigkeit und erste Ursache KrK.2.5.196b17.e 86
Null Zwischen! KrK.6.3.234a34.b 349
nullte und erste Dimension der Zeit KrK.4.13.222a13 248
ob Welle oder Teilchen, wir leben nur ein Weilchen (Raimund) KrK.2.2.194a12.b 65
ohne Form keine Wissenschaft KrK.5.3.227b2.r 296
Ohne Form keine Wissenschaft KrK.5.3.227b2.t 296
organische Wesen nicht beliebig gross oder klein Kr.1.4.187b13-21 22
Orientierung im Leeren Kr.4.8.214b18-19 184
Ort sein und am Ort sein KrK.4.1.209a25 150
Ort, Weg, Fläche, Körper und Bewegung KrK.4.11.219a21 210
Platon und 'Parmenides' Kr.1.9.191b35-a1 48
Platon und das Unendliche Kr.3.4.203a15-16 116
Platon und der Raum KrK.4.2.209b17.a 152
Platon zum Raum KrK.1.6.189b16.c 39
Platon zur Zeit KrK.4.10.218b9.b 205
Platons Äther KrK.4.8.215a1 184
Platons Dreiecke KrK.6.10.240b33.b 431
Platons Formen als Anfang KrK.2.7.198a31 91
Platons trennt die Form vom Stoff KrK.2.2.194b15.d 68
Polemik gegen das Leere Kr.4.8.216a26-b2 190
Prinzip des Forschens Kr.2.3.195b21-22 81
Prinzip, Element, Ursache KrK.1.1.184a16 8
Problem: Null Zwischen KrK.6.10.240b13.b 429
Probleme des Unendlichen Kr.3.4.203b30-a2 119
proton ist Atom KrK.6.5.235b33 378
proton ist ein Jahr Kr.6.6.236b19-24 382
Pseudo-Trinität KrK.6.3.234a3 344
Punkt bewegt sich nicht Kr.6.10.240b17-20 430
Punkt bewegt sich nicht Kr.6.10.240b20-31 430
Punkt ist nicht bewegt Kr.6.10.241a6-14 431
Punkt und Berührung Kr.5.3.227a27-30 287
Pythagoreer Kr.3.5.204a29-34 123
Pythagoreer KrK.5.3.227b2.h 289
Pythagoreer und das trennende Leere Kr.4.6.213b22-27 180
Qualität allein ist unteilbar Kr.6.5.236b17-18 382
Qualität: Natur berührt die Sinne Kr.7.2.244b2-5 439
Quantität Qualität KrK.6.4.234b20.d 372
Quantität und Qualität KrK.5.1.225a7.b 267
Quantität, Qualität, Ort Kr.5.2.226a23-33 275
Raum als »Materie«? KrK.1.7.189b29.b 41
Raum als bewegter Mittler KrK.4.8.215a22 185
Raum als dritter Anfang KrK.1.6.189b10.a 32
Raum bewegt Materie durch Berührung KrK.1.6.189b10.k 35
Raum ist irgenwie Null KrK.1.6.189b10.c 32
Raum ist nicht einfach KrK.1.7.189b29.a 41
Raum und die Bewegung des Ganzen KrK.1.6.189b16.a 39
Raum und Materie KrK.8.5.257b25 483
Raum, bewegter Mittler KrK.1.6.189b10.h 34
Raum, dritter bewegter Anfang KrK.1.6.189b10.g 33
Raum, Masse gleich Null KrK.1.6.189b10.e 33
Raum, Masse kleiner Null KrK.1.6.189b10.d 32
Raum, Werden des Kr.1.7.189b30-a13 41
Raummasse ist ‐∞ < m <= 0 KrK.1.6.189b10.p 36
Raumverdünnung KrK.1.6.189b10.o 36
Relation, Tun, Leiden Kr.5.2.225b11-16 274
Relativbewegung Kr.6.9.239b33-a12 424
Rot und Blau KrK.3.2.201a20.b 111
Rot und Blau KrK.3.6.206b3.b 131
rudimentäre Mechanik KrK.7.2.244a4 438
Ruhe und Bewegung zugleich Kr.6.1.232a12-14 331
Ruhe und Bewegung zugleich Kr.6.3.234a34-b5 350
Ruhendes ist bewegbar Kr.4.12.221b12-25 247
s, t, m in der Physik KrK.5.1.224a21.d 260
Scherzt Aristoteles? KrK.5.1.225a7.a 266
schlechthin nicht ein bestimmtes Etwas! Kr.5.1.225a25-32 269
Schnitt im Leeren KrK.4.6.213b27.a 180
Schnitt und Materie Kr.8.8.262a28-b7 503
Schützenhilfe Platons Kr.4.8.214b28-a1 184
Schwere als allgemeine Naturerscheinung KrK.1.3.186a13.d 20
Sein der Form KrK.2.1.193b18.c 61
Sein der Grenze KrK.3.6.206b9.b 133
Sein der Grösse Kr.3.5.204a17-20 121
Sein der Materie Kr.8.1.251a8-11 456
Sein der Zeit KrK.4.12.221b9.b 246
Sein der Zeit Kr.4.10.218a3-6 198
Sein der Zeit KrK.4.10.218a3.a 195
Sein des Leeren KrK.8.1.251a11 456
Sein des Punkts KrK.3.6.206b9.c 133
Sein ohne Werden Kr.8.6.258b16-18 486
Sein und Werden KrK.4.10.218a6 198
selbst bewegter Beweger Kr.8.5.256a13-21 478
Selbstbewegung des Raums Kr.8.5.256a21-b3 478
Selbstbewegung Kr.7.2.243a10-15 437
Selbstbewegung ohne das Leere? KrK.8.5.256b3.a 479
Selig sind die Einfältigen KrK.5.4.227b11 299
Setzung: Die Jetzt-Gerade ist stetig KrK.4.12.220b24.b 235
singulares Hirsekorn Kr.4.12.221a19-23 244
Sinne als Richter des Seins KrK.3.5.204b35 126
Sinne und Sein KrK.3.8.208a18 143
Sinne und Unendliches Kr.3.5.204b22-24 126
so einfach wie genial KrK.3.1.201a3.b 106
Sprünge in der Natur KrK.8.6.259a20.a 489
starrer Äther ist absurd KrK.1.6.189b10.n 35
stetig ausgedehnte Zeit KrK.6.2.232b24 338
Stetiges besteht nicht aus Diskretem Kr.6.1.231a21-26 313
Stetiges ist in immer wieder Stetiges teilbar Kr.6.1.231b15-18 322
Stetiges ist nicht diskret Kr.6.6.237a11-17 384
Stetiges ist nicht in Diskretes teilbar Kr.6.1.231b10-12 320
Stetiges und Diskretes KrK.2.3.195b20.a 78
Stetigkeit des Atoms, Verdrängung KrK.1.6.189b10.l 35
STETIGKEIT Kr.4.11.220a24-26 230
Stetigkeit und Übergang KrK.5.4.229a6.e 304
Stetigkeit, dynamische KrK.1.6.189b10.q 37
Stoff + Form = Wesen KrK.2.2.194a18 66
Stoff berührt Stoff KrK.7.2.243a6.b 437
Stoff berührt Stoff KrK.7.2.244b2 439
Stoff folgt Form KrK.4.11.219a14.b 209
Stoff ist bewegt, Form ist unbewegt Kr.5.1.224a34-b11 262
Stoff nimmt Platz weg Kr.2.2.193b35-a1 63
Stoff und die Alten Kr.2.2.194a18-27 66
Stoff und die ersten Philosophen KrK.2.1.193a17.b Me.1.3 58
Stoff und Form Kr.4.2.209b16-21 153
Stoff und Form KrK.1.9.192b2.a 49
Stoff und Form KrK.3.6.207a32 137
Stoff und Form KrK.4.1.209a13 148
Stoff und Form KrK.4.2.209a31 151
Stoff und Materie KrK.4.7.214a16 182
Stoffwechsel KrK.8.7.261a23 496
t = 0 und t > 0 KrK.5.1.224b32.a 265
tangentielles Voneinander - Zueinander KrK.8.8.264b28.b 508
tausend unbewegte Beweger Kr.8.6.258b32-a8 488
Teil des Ganzen als Anfang KrK.1.1.184a23.a 8
Teil des Raums KrK.4.1.208b33 148
Teil nicht aus Zufall Kr.2.4.196a28-b1 83
Teil und Ganzes KrK.4.3.210a24 158
Teil und Ganzes Kr.1.1.184a23-26 12
Teil und Ganzes KrK.1.2.185b11 17
Teil und Ganzes KrK.3.6.207a15.b 135
Teil und Ganzes sind Eins oder Zwei? Kr.1.2.185b11-14 18
Teil und Ganzes und Trennung Kr.4.4.211b1-4 165
Teil und Ganzes, Logik KrK.1.2.185b14 18
Teil, Ganzes, Eines, Vieles bei Parmenides KrK.1.2.185b31 18
Teilbarkeit der Grösse Kr.6.6.237a28-35 385
Teilbarkeit von Zeit und Grösse Kr.3.6.206a9-18 129
TeilGanz-Verwirrung (Kr.4.8.214b23-28) 184
Teilung der Bewegung der Teile des Bewegten Kr.6.4.234b21-23 372
Teilung der Grösse in Grössenloses Kr.6.2.232b26-a12 339
Teilung der Qualität Kr.6.4.234b10-20 363
Teilung der qualitativen Bewegung KrK.6.4.234b20.a 363
Teilung der Zeit, des Wegs und der Bewegung Kr.6.4.235a10-13 372
Teilung des Stetigen KrK.8.5.257b13 482
Teilung des Unteilbaren Kr.6.2.233b15-32 341
topos als Gefäss Kr.4.2.209b21-30 154
topos durch Wahl des Bezugspunkts ruhiggestellt Kr.4.4.212a16-20 169
topos gehört nicht zum Bewegten KrK.4.2.210a3 154
topos hat drei Ausdehnungen Kr.4.1.209a2-6 148
topos ist weder Stoff noch Form Kr.4.2.210a2-3 154
topos und Bewegung Kr.4.4.211a12-17 163
topos und Materie sind kongurent KrK.4.1.208b8 147
topos und physis in einander Kr.4.1.209a26-27 150
topos und Raum Kr.4.1.208b27-33 147
topos und topos-Erfüllendes Kr.4.1.208a33-b8 147
topos und Ursache Kr.4.1.209a19-22 150
topos<>form<>stoff KrK.4.2.209b33.a 154
topos=a3 =das Leere KrK.4.2.209b33.c 155
topos=grenze=form KrK.4.2.209b6.b 152
topos=grösse=stoff Kr.4.2.209b6-17 152
trennendes und getrenntes Leeres Kr.4.6.213a19-b2 177
Trinität der Formen KrK.4.4.212a7.b 168
Trinkt das Fass den Wein, oder trinkt der Wein das Fass? Kr.4.3.210b10-17 159
tyche < automaton KrK.2.6.197b3 89
tyche nur in der bewussten Natur Kr.2.6.197b32-37 89
tyche und automaton Kr.2.4.195b31-36 81
U1 = Anfang = zwei Stoffe KrK.2.3.194b23.c 73
U1 = Stoff Kr.2.3.194b23-26 73
U2 = Ende = Zwei Formen KrK.2.3.194b26 73
U3 = Anfang Kr.2.3.194b29-32 73
U3 = Ursache = Bewegung KrK.2.3.194b29 73
U4 = U2 = Ende = Ziel KrK.2.3.194b32 74
Übergang von einer Bewegung in der Physik zu einer andern ausserhalb der Physik KrK.5.4.229a6.c 304
Übergang zwischen zwei Bewegungen KrK.5.4.229a6.a 304
Überleitung zum Zufall KrK.2.3.195b30 80
um 2010: Zweiteilung der Quantität KrK.2.1.193b18.b 61
Umkehr ist Nichtbewegung KrK.8.8.262b21.c 504
Unbewegt ist nur das Leere KrK.4.12.221b25 247
unbewegte Form am Anfang Kr.2.7.198a14-21 90
unbewegter 3d-topos mit 2d-Form Kr.4.4.212a7-16 168
unbewegter Beweger und das Ganze Kr.8.6.259b20-28 491
unbewegter Ort und Bewegung Kr.4.8.214b20-22 184
unbewegter und bewegter Schnitt Kr.8.8.262b8-21 503
unbewegtes 0d-Jetzt KrK.4.11.220a14 226
Unbewegtes ist ewig Kr.8.6.258b26-29 487
Unbewegtes und Bewegtes KrK.3.3.202a14.b 114
Unbewegtes und Ruhendes Kr.5.2.226b8-16 277
unendlich grosse Dichte des Atoms KrK.1.5.188a30.j 29
unendlich grosses Wesen Kr.1.2.185a32-b1 17
unendlich Kleines Kr.3.7.207a33-b1 137
unendlich:X= unendlich Kr.3.5.204a25-27 122
unendliche Bewegung in ewiger Zeit KrK.4.13.222a33 249
unendliche Folge endlicher Teile KrK.3.6.206b3.a 131
unendliche Teilbarkeit der Qualität Kr.6.4.235a34-b5 374
unendliche Teilung des Stetigen Kr.3.7.207b15-21 139
Unendliches als Akzidens Kr.3.5.204a14-16 121
Unendliches als Anfang Kr.3.4.203b3-15 118
Unendliches ist Ganzes KrK.1.3.186a13.a 19
Unendliches ist Stoff mit Form KrK.3.7.208a4 140
Unendlich ist Stoff ohne Form Kr.3.7.207b34-a4 140
Unendliches Kr.3.4.202b30-a10 115
Unendliches und Mathematik Kr.3.7.207b27-32 140
Unendliches und nicht Begrenztes wollen wir nicht. KrK.3.6.207a15.c 135
Unendliches vernichtet Endliches Kr.3.5.204b11-22 125
Unendlichkeit der Elemente Kr.3.5.204b35-a7 126
Unendlichkeit des Anfang KrK.3.4.203b15 118
unendlliche und begrenzte Welt KrK.3.6.207a10 134
unmittelbare Fernwirkung KrK.6.1.231b3.c 316
Unverhältnismässigkeit der Bewegung im Leeren Kr.4.8.216a8-11 190
Unwahrheit KrK.4.11.219b22.b 221
Unwahrheit KrK.4.12.221a18.c 243
Unwahrheit und Vernunft KrK.6.1.232a5.c 329
Ursache der Ablenkung KrK.8.8.262a12.b 514
Ursache ist notwendig, nicht Notwendigkeit KrK.2.5.196b17.d 86
Ursache nur beim Stoff KrK.4.1.209a22 150
Ursache und Ort der Bewegung und des Zusammenhalts KrK.4.7.214a26 183
Ursache und Wirkung sind gleichzeitig Kr.2.3.195b17-20 78
Ursache und Wirkung sind gleichzeitig Kr.8.5.258a21-25 484
Ursachen, Art und Zahl der Kr.2.3.194b16-23 72
Ursachen: U1 - U4 KrK.2.3.194b23-26 73
Ursprung der Bewegung im Gegenstand? KrK.2.1.192b19.a 56
Ursprung der Bewegung, ideeller und nicht ideeller Kr.2.1.192b8-19 56
Ursuppe Raum KrK.1.7.190b11.b 44
Verdrängung Kr.4.7.214a26-31 183
Vergehen des Raums KrK.1.7.190b11.c 44
Vergehen des Raums KrK.8.10.267b6.b 518
Vergehen des Raums KrK.8.6.258b29.a 623
Vernunft und tyche Kr.2.6.198a5-13 90
Verteilung von Ruhe und Bewegung Kr.8.3.253a22-24 467
verwachsene Stetigkeit Kr.5.3.227a17-26 284
Verzögerung in der Zeit, nicht im Jetzt KrK.6.8.238b27 400
Verzögerung ist in der Zeit, nicht im Jetzt Kr.6.8.238b29-34 400
viele Endlichkeiten sind nicht unendlich Kr.3.8.208a11-13 142
viele Punkte, viele Jetzt KrK.6.2.232a27.b 336
Vielfalt der Bewegungen Kr.8.1.251a11-16 456
Vielfalt des Raums KrK.8.6.260a10 491
Vierter Punkteklau KrK.6.5.236a27.b 381
volle Erde als Zentrum der Welt kommt ohne das Leere aus Kr.4.8.214b12-16 183
Volles im Leeren KrK.4.8.215b22.b 188
Volles im Vollen KrK.4.8.215b22.a 188
Volles ist im Leeren KrK.4.3.210b22 159
Volles und Leeres am selben Platz KrK.2.2.194a1.a 63
Voneinander KrK.1.1.184a26.c 14
Voneinander KrK.1.4.187b21.c 23
wachsender topos Kr.4.1.209a27-29 151
Was bedeutet 'möglich'? KrK.3.1.201a19.c 108
Was ist Bewegung? Kr.3.1.200b12-25 104
Was ist das Gemeinsame aller Bewegungen? Kr.3.1.200b34-a3 105
Was ist der 3d-topos? KrK.4.12.221b7.a 245
Was ist der Raum? KrK.1.6.189b10.b 32
Was ist der topos? Kr.4.1.209a13-18 149
Was ist der Zufall? Kr.2.4.196b7-9 83
Was ist die Form? KrK.4.1.209a18 149
Weg : Weg-Relation KrK.3.3.202a14.c 115
Weg und Bewegung KrK.3.2.201a20.a 110
Wegnahme der Raummaterie KrK.8.5.258a32 485
Welt ist nicht unbewegte Einheit Kr.1.2.184b25-a6 15
Welt und 2d-topos KrK.4.5.212b22 172
wenn a, dann a, nun a, also a Kr.3.5.205b35-a2 129
Werden 'aus Etwas' Kr.1.7.190a21-26 43
Werden aus 'den Gegensätzen' KrK.3.5.205a7.a 126
Werden aus allen Bewegungsarten Kr.1.7.190b4 43
Werden aus Etwas KrK.1.7.190a20 42
Werden aus Nichts Kr.1.8.191a23-30 46
Werden aus Nichts Kr.5.1.225a12-20 268
Werden der neuen Welt KrK.8.10.267b6.e 520
Werden des Leeren KrK.1.7.190b11.d 45
Werden des Raums KrK.8.10.267b6.d 519
Werden in der Zeit und im Jetzt KrK.1.8.191a37.d 48
Werden und Vergehen des Raums KrK.8.3.253a26-27.b 468
Werden und Vergehen KrK.1.4.187b21.d 23
Werden und Vergehen KrK.1.6.189b16.b 39
Werden zwischen Nichtsein und Sein KrK.1.8.191a37.a 47
Werden, Anfang des ersten Werdens Kr.1.7.190a13-20 42
Werden, Vergehen, Sein zugleich! KrK.5.2.226b8.c 277
Wesen des Ganzen, Wesen des Teils KrK.3.5.204a34 12
Wesen ist unteilbar Kr.3.5.204a8-12 120
Wesen und Einheit KrK.3.5.204a12.c 121
Wesen und Grösse KrK.3.5.204a12.b 120
Wesen und Punkt KrK.3.5.204a12.a 120
Wesen:Wesen=Wesen! KrK.3.5.204a27 122
Wesensbewegung Kr.5.2.225b10-11 273
Widerspruch Kr.6.9.240a19-29 425
Widerspruch KrK.6.5.235b19.a 376
Widerspruch und Bewegung KrK.3.1.201a19.a 107
Wie bewegt das Leere das Volle? KrK.1.5.188a30.g 28
Wie kommt die Zeit von der Stelle? KrK.4.12.221b7.c 245
Wie wird die Form des Stoffs? KrK.2.1.193a17.c Me.1.3 59
Wiederholung KrK.8.1.251a8 456
wirklich Unendliches Kr.3.5.204a20-22 122
wirkliche Bewegung KrK.4.11.219b22.c 222
Wissenschaft ist ohne Stoff möglich KrK.5.3.227b2.v 297
Wo ist Bewegung? Kr.3.3.202a13-14 114
Wo ist das Wo? KrK.4.3.210a26 158
Wo ist das Wo? Kr.4.1.209a23-25 150
Wo sind die Formen? KrK.2.2.193b35.b 62
Wo soll das hinführen? KrK.5.1.224b26 264
Wozu gehört der topos? Kr.4.2.209b30-33 154
Zahl als Verhältnis Stoff:Stoff Kr.4.12.220b8-12 234
Zahl der Bewegung Zeit Kr.4.11.220a18-23 229
Zahl und Grösse Kr.4.12.220b14-24 234
Zeit als 1d-Weg KrK.4.11.219b11.e 220
Zeit als Mass der Ruhe Kr.4.12.221b7-9 246
Zeit als Mass Kr.4.12.220b32-a7 236
Zeit erlaubt verschiedene Geschwindigkeiten Kr.6.2.232b20-24 338
Zeit folgt der Grösse Kr.4.11.219a10-14 209
Zeit ist ein Ideelles an der Bewegung? KrK.4.11.219a2 208
Zeit ist Form KrK.4.11.219b22.f 223
Zeit ist Form, nicht Stoff KrK.4.11.220a11 225
Zeit ist nicht Bewegung KrK.4.11.218b21 207
Zeit ist nicht ohne Bewegung Kr.4.11.218b30-a2 208
Zeit ist unendlich teilbar, besteht aber nicht aus den Jetzten Kr.6.1.232a18-22 332
Zeit ist, wenn Bewegung ist Kr.4.14.223a16-26 255
Zeit nimmt Mass am Unbewegten KrK.4.10.218b9.c 206
Zeit und Bewegung der Kugel Kr.4.14.223b12-30 256
Zeit und Bewegung des Ganzen KrK.4.10.218b9.a 205
Zeit und Bewegung des Himmels KrK.4.14.223b12.b 256
Zeit und Bewegung Kr.4.10.218a31-b9 205
Zeit und Bewegung KrK.4.10.218a3.b 195
Zeit und Bewegung sind zugleich Kr.4.11.219a2-10 209
Zeit und ewige Bewegung Kr.8.1.251b10-19 457
Zeit und Grösse KrK.4.11.219a10 209
Zeit und Jetzt Kr.4.11.219b33-a4 224
Zeit und Ort Kr.4.11.219a14-21 209
Zeit und Weg KrK.4.10.218b20 207
Zeit und Weg werden verhältnisgleich geteilt Kr.6.2.233a13-28 340
Zeit zwischen Anfang und Ende KrK.5.3.227a9 280
Zeit, Bewegung und Denken sind unendlich Kr.3.8.208a20-23 143
Zeit: ist wenn die Form ist KrK.4.14.223a26 255
Zeiteinheit KrK.4.11.219b5.d 215
Zeit-Gerade ist ideell KrK.4.11.219b11.b 217
Zeit-Gerade KrK.4.14.222b30.b 252
zeitliche Aufeinanderfolge ohne Übergang KrK.5.4.229a6.d 304
Zeitpunkt ist Zahl KrK.4.11.219b5.a 211
Zeitpunkt und Bewegung Kr.4.11.419b11-22 221
Zeit-Zahl als Anzahl, Abschnitt und Querschnitt Kr.4.11.419b5-11 217
Zenons Ort des Ortes Kr.4.3.210b21-31 161
Zenons Pfeil1 Kr.6.9.239b5-9 414
Zenons Pfeil2 Kr.6.9.239b29-33 419
zentrales Voneinander - tangentielles Zueinander KrK.8.8.262a12.c 514
zentrales Voneinander-Zueinander KrK.8.7.261b15.b 497
Zitat ist falsch KrK.1.9.192a1 48
zu a24-25 Kr.8.3.253b13-31 468
zu a24-25 Kr.8.3.253b33-a3 469
zu a24-25 Kr.8.3.254a33-b1 470
Zueinander KrK.1.1.184a26.b 13
Zueinander KrK.1.4.187b21.b 23
Zufall als Abweichung der naturgesetzlichen Bewegung KrK.2.5.196b17.b 84
Zufall als Ursache? Kr.2.4.195b36-a3 82
Zufall der grossen Zahl KrK.2.5.196b17.f 86
Zufall der unendlich grossen Zahl KrK.2.5.196b17.g 86
Zufall in der ersten Bewegung KrK.2.5.196b10 84
Zufall ist ein Etwas Kr.2.5.196b10-17 84
Zufall und erkannte Notwendigkeit KrK.2.5.196b17.c 85
Zufall und Notwendigkeit KrK.2.8.198b12.a 92
Zufall und Notwendigkeit KrK.2.8.198b32.b 96
Zufall und Zweck Kr.2.5.196b17-24 87
Zufall und Zweck Kr.2.5.196b29-33 87
Zufall und Zweck Kr.2.5.197a32-36 88
Zufall und Zweck Kr.2.5.197a5-9 88
Zusammenfassung KrK.8.3.254b6.b 470
Zweck in der Natur Kr.2.8.199a3-12 97
Zweck und Notwendigkeit Kr.2.8.198b10-12 92
Zweck, unsichtbarer Kr.2.8.199b26-30 99
zwei erste Beweger KrK.8.5.256b27.a 481
zwei gleichzeitige Stoffe KrK.4.8.216b2 190
zwei gleichzeitige Unendliche KrK.3.5.204b22 126
zwei Punktarten KrK.8.8.261b35.c 502
zweiseitige und allseitige Berührung KrK.7.2.243a6.a 437
zweiseitige und allseitige Berührung KrK.8.5.256a21 478
zweiseitige und allseitige Berührung KrK.8.5.258a2 483
Zweiteilung der Grösse Kr.6.9.239b9-14 415
zweiter Grund: Nichtbewegung des Bewegbaren Kr.8.2.252b12-16 462
Zweiter Punkteklau Kr.6.5.236a15-17 380
Zwischen ist ausgedehnt Kr.5.3.226b23-28 281
Zwischen nicht ohne Berührung KrK.5.3.227b2.j 289
Zwischen trennt KrK.5.3.227a17 284
Zwischen trennt KrK.5.3.227a6.b 281